Karlsruhe, eine Traumstadt
Wie fühlt sich ein Traum an? Wonach riecht ein Traum? Wie klingt er? Ein Traum lässt sich durch Worte vielleicht heraufbeschwören… aber nachempfinden? Ist das kollektiv möglich?
Pascal Paul-Harangs theatrale Phantasie zeigt, dass ein Traum unvergänglich ist: Man kann ihn nachträumen! „Karl Wilhelms Traum“ lässt die Zuschauer teilhaben an den intimsten Gedanken des badischen Markgrafen und seinem folgenreichen Traum von Karlsruhe. Und dies am Originalschauplatz: Wald, Schloss, Museum und Theater zugleich – mit all ihren geheimnisvollen Geschichten…
Um als Zuschauer in diese phantastische Welt einzutauchen, bedarf es der Magie der Kunst: Dafür bedient sie sich des Wortes, der Musik, des Lichtes und der Wissenschaft. Für die Sinne, für den Geist und sogar für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Träumen Sie mit: Von nun an werden Sie Stadt und Schloss mit anderen Augen sehen!
Eine Theater-Phantasie
von Pascal Paul-Harang
ab 12 Jahren
Video-Installation: Alexander Stublić
Klang-Kreation: Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe (Klasse von Prof. Troge)
Mit: Sophie Bareis (Sopran), Jonathan Bruckmeier, Adrian Fischer (Klavier), Farida Shehada, Heinrich Pacher u.v.a.
In Kooperation mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe und dem Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik / ComputerStudio der Hochschule für Musik Karlsruhe