Freie Stellen

Allgemeiner Hinweis: Für alle ausgeschriebenen Stellenangebote des Badischen Landesmuseums ist auch eine Bewerbung via E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument (max. 5 MB) an: Bewerbungen@landesmuseum.de.

Das Badische Landesmuseum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

Reinigungskraft (m/w/d)

Das Arbeitsverhältnis ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Der Beschäftigungsumfang beträgt durchschnittlich 25 Stunden / Woche von Montag bis Freitag. Der Umfang der Reinigungsarbeiten umfasst sämtliche Flächen des Museums: u.a. Ausstellungsflächen, Sozialräume und Keller sowie die Objektvitrinen. Vorsichtiger Umgang mit den Objekten in den Ausstellungsräumen wird erwartet. Erwartet wird auch die Bereitschaft, im Vertretungsfall an Samstagen oder Sonntagen (ca. 3 Stunden) zu arbeiten. 

Wenn Sie über einschlägige Kenntnisse verfügen, teamfähig, freundlich und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Vergütung erfolgt nach EG 2 TV-L.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.03.2025 an das Badische Landesmuseum, Referat Personal und Finanzwesen, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbungen@landesmuseum.de 

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurückgesendet werden, wenn ein ausreichend frankierter, adressierter Briefumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden nach Abschluss des Verfahrens alle Unterlagen vernichtet. 


 

Das Badische Landesmuseum, mit seinem Hauptsitz in Karlsruhe, ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg.

Wir suchen zum 01.05.2025 befristet für die Dauer von zwei Jahren 

eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in (m/w/d) im Fachreferat Kunst- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt Numismatik

In Ergänzung zu Ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität beinhaltet das wissenschaftliche Volontariat eine grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche moderner musealer Arbeit sowie eine Qualifizierung für die komplexen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete eines Museums. Es vermittelt durch ein internes Bildungsprogramm Kenntnisse der wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder im Museum (z. B. Sammlungsbetreuung, Magazinierung, Inventarisierung, Publikationswesen) sowie der Aufgabenfelder der klassischen Museumsarbeit, wie z. B. Projektsteuerung oder Kulturvermittlung.

Zum Fachreferat Kunst- und Kulturgeschichte des Badischen Landesmuseums gehört eine umfangreiche numismatische Sammlung mit Beständen von der Antike bis zur Gegenwart. Das Volontariat ist diesem Bereich zugeordnet und beinhaltet folgende Schwerpunkte: Betreuung und digitale Erschließung der numismatischen Sammlung, Vorarbeiten zur Neukonzeption der Dauerausstellungen, sowie Begleitung der allgemeinen Arbeiten eines Sammlungskurators. Im Rahmen der Sonderausstellung der Volontär*innen des Badischen Landesmuseums arbeiten Sie inhaltlich konzeptionell sowie u.a. an der Finanzplanung, der Ausstellungsgestaltung oder der Kulturvermittlung mit.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder verwandter Fächer (M. A., Master, Promotion) sowie epochenübergreifende Kenntnisse in Numismatik, wünschenswert sind Kenntnisse in (badischer) Landesgeschichte. Außerdem erwarten wir von Ihnen: Vorerfahrungen in der Museumsarbeit (Praktika, Studienprojekte), Kenntnisse der fachlichen und musealen Diskurse, Datenbankkenntnisse sowie in hohem Maß Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht EG 13 Stufe 1 TV-L 50 % im ersten Jahr bzw. EG 13 Stufe 2 TV-L 50 % im zweiten Jahr. Im Übrigen gelten die Rahmenbedingungen gem. der VwV des Landes Baden-Württemberg für Volontär*innen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 per E-Mail an bewerbungen@landesmuseum.de unter Angabe der Kennziffer „Volontariat Kunstgeschichte 2-25“. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Oliver Sänger, Kurator, Tel. Nr. 0721/926-6515, E-Mail: oliver.saenger@landesmuseum.de

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
 

Datenschutz für Bewerber*innen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.

Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die komplette Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Frau Despina Antonatou
T +49 (0)721 926-6510
despina.antonatou@landesmuseum.de